Sep 23 2009

Schmetterling

Category: Tiere im Garten,ZZ02admin @ 7:02 pm

 


Schmetterlinge (Lepidoptera) gehören zur Klasse der Insekten. In Mitteleuropa sind ca. 4000 verschiedene Arten bekannt. Außer in der Antarktis kommt der Schmetterling auf allen Kontinenten vor.

Der Schmetterling entsteht aus der Raupe. Raupen sind gewissermaßen die Larven des Schmetterlings. Nachdem sich die gefräßigen Raupen verpuppt haben, schlüpft der Schmetterling aus dem Kokon. Je nach Art, überwiegt die Zeit als Raupe oder als Schmetterling. Es gibt auch Schmetterlinge, die nur sehr kurz leben, nach der Verpuppung nehmen sie keine Nahrung mehr auf. Die Raupen des Seidenspinners werden wegen dieses Verpuppungsvorganges, bzw. wegen der kostbaren Fäden, gewerblich gehalten. Aus den Fäden werden wertvolle Seidenstoffe hergestellt. Im Gegensatz dazu werden die meisten Raupen von Gartenfreunden eher als Schädlinge betrachtet. So frisst etwa der Kohlweißling von den Kohlblättern, die der Gartenbesitzer anpflanzt.

Doch ohne Raupen hat man auch keine Schmetterlinge im Garten. Wer freut sich nicht, wenn Pfauenauge, Zitronenfalter oder Kohlweißling Leben in den Garten bringen? Man kann die Schmetterlinge gezielt anlocken, indem viele Blühpflanzen im Garten angebaut werden. Hier kommen beispielsweise so bekannte Pflanzen wie der Schmetterlingsflieder in Frage. Aber auch sogenannte Wildblumenwiesen, die einen Teil des Rasens ersetzen können, sind interessante Aufenthaltsorte für Schmetterlinge und andere Insekten. Bei der Wildblumenwiese handelt es sich nicht um eine klassische Rasenfläche, auf der man rumtoben, und die man regelmäßig in kurzen Abständen mit dem Rasenmäher abmähen kann. Vielmehr sollen die Wildblumen möglichst lange auf der Wildblumenwiese stehen bleiben und nicht vor der Ausreifung des Samens abgemäht werden. Die duftenden und nektarreichen Blüten üben eine magische Anziehungskraft auf die Insekten aus. Der Blütennektar wird vom Schmetterling mit Hilfe seines Saugrüssels aufgenommen. Wer selbst keinen Garten hat, in dem er Schmetterlinge beobachten kann, oder sich für exotische Schmetterlingsarten interessiert, kann sie in speziellen Schmetterlingsparks bewundern.

Schlagwörter: ,


Sep 20 2009

Löwenzahn

Category: Wildpflanzen,ZZ02admin @ 8:35 pm

 


Der Löwenzahn (Taraxacum) ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Korbblütler gehört. Die verschiedenen Löwenzahnarten sind einander sehr ähnlich, so dass man sie in der Regel nur schwer unterscheiden kann und sie dem Oberbegriff Löwenzahn zuordnen wird. Die Bezeichnung Butterblume oder Pusteblume ist für die Wildpflanze ebenfalls sehr verbreitet.

Als Wildblume ist die Butterblume weit verbreitet. Sie kommt in Europa und Asien vor, sowie in Nordamerika. Die Pflanze siedelt sich an Wegesrändern, auf Viehweiden, im Rasen und auf Beeten an. Die Blüte ist leuchtend gelb. Sie dient den Bienen als Futterpflanze. Die Blätter des Löwenzahnes sind, je nach Art mehr oder weniger, gezackt und dunkelgrün. Sie können bis zu 30 Zentimeter lang werden. Bei magerem Boden erreichen sie meist nur eine Länge um zehn Zentimeter. Im Stengel der Pflanze ist ein klebriger weißer Saft enthalten. Der Löwenzahn besitzt eine Pfahlwurzel, die bis zu einem Meter lang werden kann. Wer keine Löwenzahnpflanzen in seinem Rasen haben möchte, muss die Wildblume mitsamt der Wurzel vollständig entfernen. Wenn ein Stück der Wurzel im Boden bleibt, treibt die Pflanze erneut aus.

Wenn die Blüte des Löwenzahnes verblüht ist, kann man ein interessantes Phänomen beobachten, das sicherlich noch jedem aus der Kindheit bekannt ist. Da wo vormals eine Wiese mit Löwenzahn war, befindet sich später eine Vielzahl von Pusteblumen. Durch den Wind werden die Samen verbreitet.

Löwenzahn findet Verwendung als Futter auf den Viehweiden. Am Straßenrand und im Garten wachsende Pflanzen werden von Kaninchen- und Meerschweinchenhaltern als Grünfutter geschnitten. Der Löwenzahn ist nicht nur für Tiere, sondern auch für Menschen durchaus genießbar. Beispielsweise können seine jungen Blätter zusammen mit weiteren Zutaten wie Paprika, Tomaten und Gurken, als Rohkostsalat zubereitet werden. Bei der Ernte sollte man dann allerdings darauf achten, dass die verwendeten Löwenzahnblätter nicht an vielbefahrenen Straßen gepflügt werden und nicht mit Schadstoffen belastet sind.

Schlagwörter: , ,


Sep 03 2009

Spinat

Category: Nutzpflanzen,ZZ02admin @ 5:29 pm

 


Der Spinat (Spinacia oleracea) ist ein Gemüse, das zur Familie der Fuchsschwanzgewächse gehört. Seinen Ursprung hat der Spinat vermutlich in Arabien, von wo aus er mit den Arabern nach Spanien gelangte. Inzwischen gibt es in Europa über 50 verschiedene Sorten der gesunden Kulturpflanze.

Die Spinatpflanze ist einjährig. Man unterscheidet zwischen Winterspinat und Sommerspinat, je nach Zeitpunkt der Aussaat. Die Gemüsepflanze kann bis zu 30 cm hoch werden. Sie besitzt schmale, dunkelgrüne Blätter. Spinat sollte vor der Blüte geerntet werden, da er nach der Ernte bitter schmeckt. Wenn man bei der Ernte das Herz der Pflanze stehen lässt, wachsen die Blätter nach und man kann erneut die Gemüsepflanze ernten. Das Gemüse besitzt neben verschiedenen Vitaminen einen vergleichsweise hohen Eisenanteil. Da sich im Spinat vermehrt Nitrate anreichern, sollte er nach der Ernte blanchiert werden. Die Nitrate sind wasserlöslich und verbleiben zu einem großen Teil im Kochwasser zurück.

Wegen der vermehrten Aufnahme von Nitrat aus dem Boden, sollte Spinat nicht in Mischkultur mit stark zehrenden Pflanzen, wie beispielsweise Kohl, angebaut werden. Spinat benötigt eine regelmäßige Wässerung und fühlt sich am wohlsten auf lehmigen, vor der Aussaat gut gelockerten Boden. Bei sehr feuchter Witterung ist das Gemüse anfällig für den falschen Mehltau. Dieser macht sich durch schmutzig-graue Schimmelflecke an den Blattunterseiten der Pflanze bemerkbar. Dem falschen Mehltau kann man vorbeugen, indem die Pflanzen nicht zu dicht zusammen ausgesät werden.

In der traditionellen Küche findet der Spinat Verwendung in Verbindung mit Kartoffeln und Spiegeleiern. Besonders wohlschmeckend ist Spinat auch als Auflauf, zusammen mit Lachs, Nudeln, Tomaten und Paprika, überbacken mit einer Hollandaise und Goudastreifen. Doch damit nicht genug. Darüber hinaus wird Spinat für Spinatlasagne, Spinatsuppe, als Pizzabelag, als Füllung für Tortellini zusammen mit Frischkäse, verwendet. Bei den verschiedenen Varianten des Spinatsalates wird der junge rohe Spinat verwendet. Wegen des Nitratgehaltes sollte man das rohe Gemüse nicht zu oft bzw. nur in geringen Mengen, verzehren.

Schlagwörter: ,